Beiträge: 14
| Zuletzt Online: 16.02.2021
-
-
👋🏻
Und die Bauanleitung ist top 👍
Ich hab mir ein Gestell zusammengebastelt um leichter an der Unterseite arbeiten zu können, funktioniert prima.
Viele Grüsse René
-
Hei,
Ich justiere Meine Deckel schon seit Jahren aber das alles schnack is hab ich immer noch nicht hin bekommen. Aber nah dran 😉
Viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch zum Bruederchen
Gruss René
-
Coool,
Ich habe 0 Euro, wer weiss wieviel das beim Verdoppeln ausmacht? 🤔
🤓 Viele Grüsse
-
Hallöle,
An wieviel Bastelarbeit habt ihr denn so gedacht?
Ich habe letztes Jahr eins komplett zerlegt und es wäre natürlich auch ein schönes Coronaprojekt, aber mir ist eine Prostatitis/Pneumonie/Nabelbruch dazwischen gekommen und so ruht das Projekt.
Da ich aber genügend zu tun habe könnte ich mich vielleicht überreden lassen es weiter zu geben ;-)
Und damit jetzt keine Euphorischen Hoffnungen auftreten. Es muss Allllles gemacht werden. Die Deichsel, den Rahmen und die Bodenplatte habe ich bereits, aber noch nicht wieder zusammengefügt. Im weiteren Verlauf gilt es nach dem Zusammenfügen, die Aluminiumhaut wieder aufzusetzen, und den Innenwagen mit Sperrholz auszuschlagen. Die Wände müssen neu,die Deckel müssen neu ausgekleidet werden, die Zeltplanen ebenfalls. Gestänge, Scharniere, Lampen vorhanden, Verkabelung muss neu.
Also in einem Satz: Es wird ein neues Bruederchen gebaut, nur die Fahrgestellnummer, Achse, Deichsel und Aluminiumhaut bleiben original. Bei Interesse mal Anfragen.
Aber ich betone deutlich: Es geht nur als ganzes zum Wiederaufbau weg. Kein Ersatzteilspender dann baue ich es sobald ich wieder fit bin selber auf.
Viele Grüsse an Alle
René
-
-
-
Kommt ich antworte mal ;-)
Also die Wände sind durch, die Deckelinlais ebenfalls, genau wie der Boden, der Kasten, der Alles eben...... Was sich retten ließ war ein Küchenschrank. Der war eingewickelt in eine Hängebettplane welche nur noch Fetzen ist aber es immerhin schaffte den Küchenschrank zu retten. Okay vor Ort ist man versucht jemandem der sowas nem Brüderchen antut augenblicklich zu erwürgen aber iss ja kurz vor Weihnachten. (Barmherzigkeit läßt grüßen) Jetzt das Gute: Der Alukasten hat Mehltau angesetzt. Das ist alles. Läst sich mit nem feuchten Lappen wegwischen und ist ansonsten frei von Schrammen Beulen usw. Nur alles was rosten konnte, hat dies auch getan. Es war noch ein Vorzeltgestänge dabei eine Stange ähnlich einem Dreibein ( hab noch nicht rausgefunden wofür diese ist) und zwei kleine abgerundete Stangen (Verwendung ebenfalls unbekannt) zwei Originale Tarpstangen, deutlich stabiler als was man Heute so bekommt, eine ca. 20 Jahre jüngere Tarpstangen (auch noch stabil aber man merkt bereits den Qualitätsverlust) und ein Handfeger der das Feuchtigkeitsmartyrium irgendwie unbeschädigt überstanden hat.
Fazit: ich werd ein paar Jahre beschäftigt sein aber es darf eine weitere Fahrgestellnummer (2641) BJ 11.06.1963 hinzugefügt werden.
Verbunden mit ein paar Tagen Urlaub im schönen Großbottwar wurde das Brüderchen auf eigener Achse überführt denn die Elektrik funktioniert einwandfrei und die Reifen sind (mir völlig unverständlich ) nagelneu.
Er hat übrigens ein am Wagenboden abnehmbares Anschlußkabel für die Hängerbeleuchtung. Habe ich so noch nie gesehen aber wenn ich denke wie oft mich mein Anschlußkabel auf dem Campingplatz schon gestört hat finde ich das ne tolle Sache ;-)
Und zum Schluß die Difinition von Hobby: Größt möglicher Aufwand mit deutlich geringerem Nutzen. (Wäre somit erfüllt  )
Euch allen eine schöne Adventzeit
Gruß René
| |